Beschreibung
Die 5G Messung mit dem SRM-3006 ist unabhängig von der Auslastung der Mobilfunkzelle, kann also jederzeit und auch ohne Vorort-Mitwirkung des Betreibers stattfinden.
Ebenfalls arbeitet die neue 5G-Option auch bei beamforming Antennen die verstärkt bei 5G zum Einsatz kommen. Sie kann verschiedenen Segmentantennen unterscheiden und ermöglicht so die Bewertung von einzelnen Segmentantennen bis zu der Summe aller Mobilfunkstationen.
Die Option ermöglicht die codeselektive EMF-Messung von 5G-Signalen im Frequenzbereich 1 (FR1), die für die Extrapolation auf maximalen Verkehr erforderlich ist. Das Messverfahren basiert auf der Bestimmung der abgestrahlten Feldstärke der sekundären Signalisierungssignale (SSS) im Broadcast-Kanal (PBCH) des Downlinks.
Vorteile der codeselektiven Messung sind:
- Sie ist unabhängig von der Zellenlast, kann also jederzeit ohne Beteiligung des Anlagenbetreibers vor Ort durchgeführt werden.
- Es funktioniert auch mit Beamforming-Antennen, die häufiger für 5G-Systeme verwendet werden.
- Es kann zwischen verschiedenen Segmentantennen unterscheiden, was eine Auswertung einzelner Segmentantennen bis hin zur Summe aller Mobilfunkstationen ermöglicht.
- Die Messung wird von den Uplink-Signalen des Mobilfunksystems nicht beeinflusst. Dies ist wichtig beim Einsatz von TDD-Systemen, der wichtigsten Technologie für 5G NR.
Mit der neuen Software Option 5G für Ihr SRM-3006 sind nun codeselektive EMF-Messungen möglich, die grundsätzlich keine Hochrechnung auf maximalen Verkehr erfordern. Einfach, intuitiv und präzise!