Beschreibung
Signalübertragung über lange Kupferleitungen ist stark verlustbehaftet. Möchte man also ein HF-Signal über weite Strecken übertragen, sollte man eine optische Übertragungsstrecke in Erwägung ziehen. Kabellängen von mehreren Hundert Metern bis hin zu Kilometern sind dabei kein Problem. Zunächst wird das Signal mittels einem Konverter umgewandelt, damit dieses über einen Lichtwellenleiter (LWL) übertragen werden kann.
Am Ende der Übertragungsstrecke wird dieses Signal anschließend wieder zurückgewandelt und auf einem HF-Anschluss ausgegeben. Die Dämpfung über solch einen LWL beträgt je nach verwendetem Typ etwa 0,4 dB je Kilometer. Hinzu kommt eine Dämpfung der Konverter mit 0,5 dB pro Konverter-Paar.