In militärischen Anwendungen, die oft extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Vibrationen und anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, ist die Kontrolle der Wärmeentwicklung von entscheidender Bedeutung für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von elektronischen Bauteilen. Gründe, warum Wärmeleitfolien in MIL-Anwendungen von Vorteil sind:
Insgesamt tragen diese Eigenschaften dazu bei, dass Wärmeleitfolien in MIL-Anwendungen eine zuverlässige Lösung für die Kontrolle von Wärmeentwicklung und die Sicherstellung der Gesamtleistung der elektronischen Systeme darstellen.
Temperaturabhängiges Schalten wird in vielen Baugruppen, Geräten und Anlagen elektronisch realisiert. Doch elektronische Regler können, je nach Umgebungsbedingungen, Grenzen erreichen, die eine zuverlässige Funktion nicht mehr sicherstellen.
Für diese Fälle bieten wir Thermostate für Schalttemperaturen von -54 bis +288 °C. Die Thermostate sind hermetisch dicht, als Öffner oder Schließer lieferbar und bieten exzellente Schock- und Vibrationsresistenz. Durch diese besondere Eigenschaft ist nicht nur sicheres Schalten in mobilen Applikationen möglich, sondern auch dort wo extreme Beschleunigungs- oder Bremskräfte auftreten.
Die Thermostate erfüllen Anforderungen für die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Verteidigungstechnik und eignen sich besonders für Anwendungen bei denen höchste Zuverlässigkeit unter widrigen Bedingungen im Vordergrund steht, wie z.B. in Heiz- und Klimageräten für Schienenfahrzeuge, als thermischer Überhitzungsschutz in Bremswider-ständen oder in elektrischen Motoren.
Moderne Hochleistungs-Radarsysteme arbeiten mit einer großen Leistungsdichte von z.B. 1 kW/m² und müssen auch unter härtesten Einsatzbedingungen stets funktional sein.
Solche Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen stellt daher keine einfache Aufgabe dar. Bewährt haben sich dafür speziell geschirmte Messkammern, in denen unter einer speziellen Atmosphäre, Hochleistungsabsorber verwendet werden. Diese können eine extrem hohe Leistungsdichte aufnehmen, bei gleichzeitig guten Reflexionsdämpfungswerten.
Für solche Anwendungsfälle eignen sich unsere Hochleistungsabsorber der Serie SEA-HP. Diese bieten sehr gute mechanische Eigenschaften bei gleichzeitig hoher Reflexionsdämpfung.
Unsere Kunden verwenden diese Hochleistungsabsorber, um Ihre Radarsysteme unter extremen Temperaturbedingungen, ausführlichen Tests zu unterziehen.
Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut ist Dienstleister u.a. im Bereich EMV- und Funkspektrumsprüfung. Die steigende Anzahl an Funkschnittstellen, die in die Endgeräte integriert werden, stellt die Messtechnik vor immer neue Herausforderungen.
Um die Konformität der Prüfmuster nach der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU (RED) nachzuweisen, müssen die Grenzwerte der harmonisierten Normen eingehalten werden. So werden in Präsenz von häufig mehreren energiereichen Schnittstellen Spektrumsmessungen mit höchster Empfindlichkeit durchgeführt.
Hier gilt es, die Messgeräte im spezifizierten Dynamikbereich zu betreiben. Die Schaltmatrix von Telemeter wird direkt an der Antenne platziert, um in höheren Frequenzbereichen eine ausreichende Empfindlichkeit zu erreichen. Über eine optische Strecke ist die Ansteuerung der Messpfade an eine Steuereinheit außerhalb der Messkabine verbunden. Zusätzlich ist die Bereichsumschaltung vollautomatisch per Messsoftware möglich.
Mit Telemeter haben wir einen starken Partner, der uns Filter- und Verstärkersysteme an diese Anforderungen anpasst.