3D-Druck Absorber
Für die Entwicklung und Fertigung komplexer, elektromagnetisch absorbierender Bauteile bietet der 3D-Druck eine flexible und kosteneffiziente Lösung. Besonders in der Prototypenphase entfallen dadurch hohe Werkzeugkosten, und Designänderungen lassen sich schnell und unkompliziert umsetzen.
Das verwendete Filament auf PLA-Basis ermöglicht die präzise Herstellung unterschiedlichster Absorberstrukturen mit einem handelsüblichen FDM-3D-Drucker.
Sobald Sie nach der Prototypenphase in die Serienfertigung mit einer hohen Stückzahl übergehen möchten, können diese Absorber auch genauso gut im Spritzguss-Verfahren verwendet werden.
Die Auslegung frequenzspezifischer Absorberlösungen ist mithilfe einer simulationsgestützten Optimierung der Materialdicke einer beispielsweise planaren Absorberschicht oder durch die Verwendung unterschiedlichster Absorberstrukturen möglich.
- PLA-basiertes Filament für additive Fertigung
- Nutzbar in gängigen 3D-Druckern
- Granulat für Spritzgussverarbeitung
- Elektromagnetische Dämpfung im GHz-Bereich
- Anpassbare Geometrien (z.B. Honeycomb, pyramidenförmig)
- Spulengröße: 150 m (1,00 kg)
- Filamentdurchmesser: 1,75 mm
Wahl der optimalen Dicke
Das nachstehende Diagramm veranschaulicht beispielhaft, wie sich unterschiedliche Dicken auf den Reflexionsverlust einer gedruckten Platte auswirkt. Solche Simulationen sind erforderlich, um eine optimale Dicke in Abhängigkeit der gewünschten Frequenz, den Leistungen und den Systemabmessungen auszuwählen. Bei Bedarf können wir Ihnen entsprechende Daten zur Simulation bereitstellen.


Reflexionsverlust von Platten unterschiedlicher Dicken (simuliert)