Peltier-Technik

Peltierelemente

<p>In industriellen und hochwertigen Anwendungen sind Peltier-Elemente optimal f&uuml;r aktive Beheizung und Abk&uuml;hlung. Der Seebeck-Effekt wird auch als thermoelektrischer Effekt bezeichnet. Die Bauform und Baugr&ouml;&szlig;en f&uuml;r diese thermoelektrischen Module, kurz TEMs, k&ouml;nnen f&uuml;r Serienanwendungen auch individuell angepasst werden. Das kleinste TEM-Element startet bei ca. 3,0 x 3,0 mm bis zum gr&ouml;&szlig;ten Element mit 65 x 65 mm. K&uuml;hl-Leistungen von 0,1 W bis 180 W sind m&ouml;glich. Miniatur-, mehrstufige- und Hochleistungs-Peltier-Elemente sowie spezielle Elemente zur Stromerzeugung, die Generator-Elemente sind realisierbar. Die Spannungen aller TEM beginnen ab 1,0 V DC bis ca. 35 V DC. G&auml;ngige Betriebsspannungen wie 12 V DC, 24 V DC und 48 V DC sind im Sortiment.</p>

In industriellen und hochwertigen Anwendungen sind Peltier-Elemente optimal für aktive Beheizung und Abkühlung. Der Seebeck-Effekt wird auch als thermoelektrischer Effekt bezeichnet. Die Bauform und Baugrößen für diese thermoelektrischen Module, kurz TEMs, können für Serienanwendungen auch individuell angepasst werden. Das kleinste TEM-Element startet bei ca. 3,0 x 3,0 mm bis zum größten Element mit 65 x 65 mm. Kühl-Leistungen von 0,1 W bis 180 W sind möglich. Miniatur-, mehrstufige- und Hochleistungs-Peltier-Elemente sowie spezielle Elemente zur Stromerzeugung, die Generator-Elemente sind realisierbar. Die Spannungen aller TEM beginnen ab 1,0 V DC bis ca. 35 V DC. Gängige Betriebsspannungen wie 12 V DC, 24 V DC und 48 V DC sind im Sortiment.


Peltier-Kühlgeräte

<p>Peltier-K&uuml;hler werden sehr h&auml;ufig zur K&uuml;hlung von geschlossenen Geh&auml;usen verwendet. (Luft-Luft-K&uuml;hler) Kontaktk&uuml;hlung (Luft-Kontakt-K&uuml;hlung) wird zur direkten K&uuml;hlung von Platten oder Tr&auml;gern verwendet. Fl&uuml;ssigkeitsk&uuml;hler werden eingesetzt um Fl&uuml;ssigkeiten zu temperieren. (Fl&uuml;ssigkeit-Fl&uuml;ssigkeit-K&uuml;hler) Auch weitere Bauformen und TEA-K&uuml;hlkombinationen sind m&ouml;glich. TEA steht f&uuml;r Thermo-Elektrik-Assembliert mit Peltier-Elementen. Die K&uuml;hlleistungen erstrecken sich von ca. 10 W bis ca. 450 W. Die Baugr&ouml;&szlig;en variieren von 5,0 x 5,0 x 8,0 cm bis ca. 50,0 x 30,0 x 50,0 cm. Betriebsspannungen von 5 V, 12 V, 24 V, 48 V DC sind m&ouml;glich. Eine Sonderanwendung ist ein Schaltschrankentfeuchter mit 12 V DC und 24 V DC.</p>

© 2024 Telemeter Electronic GmbH | Joseph-Gänsler-Straße 10 | 86609 Donauwörth | Tel.: 0906 70693-0 | info@telemeter.de