Luft-Luft-Kühlgeräte
Luft-Luft Kühlgeräte sind die optimale Lösung zur Kühlung unterhalb Umgebungstemperatur oder Temperierung von Elektronikgehäusen, Schaltschränken oder Transportboxen. Die Montage eines Luft-Luft Kühlgerätes erfordert lediglich einen Ausbruch im Gehäuse in der Größe des Kühlgerätes. Dadurch dass die Kaltseite und Warmseite des Kühlgerätes getrennt ist können im Betrieb keine Partikel, Staub oder Schmutz ins Gehäuseinnere gelangen.
Luft-Luft Kühlgeräte sind die optimale Lösung zur Kühlung unterhalb Umgebungstemperatur oder Temperierung von Elektronikgehäusen, Schaltschränken oder Transportboxen. Die Montage eines Luft-Luft Kühlgerätes erfordert lediglich einen Ausbruch im Gehäuse in der Größe des Kühlgerätes. Dadurch dass die Kaltseite und Warmseite des Kühlgerätes getrennt ist können im Betrieb keine Partikel, Staub oder Schmutz ins Gehäuseinnere gelangen.
- Lageunabhängiger Betrieb
- Einbauen, anschließen und sofort kühlen bzw. temperieren
- Bei Stromumkehr auch für Heizbetrieb geeignet
- Optional mit integrierten Temperaturregler bei größeren Modellen
- Extrem zuverlässig und nahezu wartungsfrei
Funktionsweise des Peltiereffekts
Der Peltiereffekt ist ein thermoelektrisches Phänomen, bei dem durch Anlegen eines elektrischen Stroms an spezielle Halbleitermodule ein deutlicher Temperaturunterschied erzeugt wird. Dabei entsteht auf der einen Seite eine kühlende Wirkung, während die gegenüberliegende Seite Wärme abgibt. Dieses Prinzip ermöglicht es, gezielt Wärme von einem Bereich abzuführen und an einen anderen zu transportieren – die Grundlage für die moderne Kühltechnik unserer Luft-Luft Peltierkühlgeräte.
Aufbau und Funktionsweise eines Luft-Luft Peltierkühlers
Ein Luft-zu-Luft-Peltierkühler nutzt das Peltier-Element zur aktiven Wärmeübertragung und ermöglicht eine kompakte, wartungsfreie Kühlung ohne bewegliche Teile außer den Lüftern.
Die Peltierelemente im System erzeugen einen Temperaturunterschied: Eine Seite des Elements wird kalt, während die andere Seite Wärme abführt. Die Oberflächen der Peltierelemente kühlen bzw. erwärmen die entsprechenden Kühlkörperseiten.
Ein oder mehrere Lüfter sorgen für eine gezielte Luftzirkulation über die Kühlkörper, um die Wärmeübertragung und damit die Effizienz des Systems zu maximieren. Je nach Bedarf kann so ein Raum entweder gekühlt oder erwärmt werden.
Einsatzgebiete und Vorteile
Die Vielseitigkeit unserer Luft-Luft Peltierkühlgeräte macht sie zur idealen Lösung für verschiedenste Anwendungen. Sie kommen unter anderem zum Einsatz in:
- Elektronikgehäusen: Sichern die konstante Temperierung empfindlicher Bauteile und sorgen für optimale Betriebsbedingungen.
- Schaltschränken: Schützen und stabilisieren die elektronischen Komponenten in industriellen Steueranlagen.
- Transportboxen: Verhindern Temperaturschwankungen und beugen so Kondensation und Korrosion vor.
Die Vorteile unserer Peltierkühlgeräte im Überblick:
- Lageunabhängiger Betrieb: Dank ihrer kompakten und flexiblen Bauweise lassen sich die Geräte problemlos in verschiedensten Umgebungen installieren.
- Einfache Handhabung: Mit minimalem Aufwand einbauen, anschließen und sofort für eine effiziente Kühlung bzw. Temperierung sorgen.
- Vielseitige Nutzung: Bei Umkehr des Stromflusses auch als Heizung einsetzbar, was den Einsatzbereich erheblich erweitert.
- Optionale Temperaturregelung: Besonders größere Modelle bieten die Möglichkeit, einen integrierten Temperaturregler zu verwenden, um die Innentemperatur präzise zu steuern.
- Extreme Zuverlässigkeit: Der robuste Aufbau und der nahezu wartungsfreie Betrieb gewährleisten langfristig einen störungsfreien und sicheren Betrieb.